...Tag 25...
Leute - was soll ich sagen???
Was für ein Fußballfest
und wir waren dabei :)!!!
Ganz Deutschland und Mannheim
stand Kopf und das zu recht!
Die Mannschaft ohne Spitznamen ;) hat eindrucksvoll gezeigt,
dass Fußball richtig Spaß macht
und der 4.Stern nicht mehr weit ist!
Ich mag heute gar keine großen Worte schwingen - lassen wir Bilder sprechen
und ein paar Pressestimmen aus den anderen Länder....
Also, viel Spaß auf der Reise...feiern & jubeln wir noch einmal...






Und hier findet Ihr noch weitere Bilder
im Album Sommermärchen Teil2!
WM 2010 - Presse: "Diego, der Junge heißt Müller..."
Argentinien:
"Clarin": "Die Selección verabschiedet sich gedemütigt von der WM.
Deutschland hat überlegen gewonnen. Sie besetzten das Mittelfeld geschickt, griffen öfter und besser an und Schweinsteiger war einfach formidabel. Argentinien hingegen?
Wille und Drang, ja, ansonsten chaotische Taktik. Die Kanonen der argentinischen Stürmer schwiegen dieses Mal, mit der die Mannschaft ihre Schwächen zuvor überdeckt und die Illusion auf Größeres am Leben erhalten hatte. Ohne Tor und ohne Strategie stand die Elf entblößt da.
Den Einzug ins Halbfinale schafften deshalb au
ch nur die, die als einzige auf dem Platz wirklich eine Mannschaft bildeten."
Brasilien:
"Lance!": "Ihr könnt nach Hause, Argentinien. Deutschland im Semifinale. Deutschland spielt nicht wie früher. Es ist schnell, zielstrebig und geschmeidig. Deutschland steht im Halbfinale als größter Favorit auf den Titel."
England:
"The Sunday Telegraph": "So viel dazu, dass Deutschland ein Team im Übergang ist. Acht Tore in zwei K.o.-Spielen gegen England und Argentinien deuten daraufhin, dass sie alles andere als das sind. Weltmeister auf Abruf?"
Österreich:
"Der Standard": "'Schland' im siebten Himmel. Die Deutschen werfen argentinische Träume über den Haufen. Mit 4:0 wurden Maradonas Gauchos in die Heimat geschickt."
Schweiz:
"SonntagsBlick": "Die Messi ist gelesen! Dabei sollte es seine WM werden. Er wollte die Albiceleste zum Titel führen, wie es sein großes Vorbild Diego Maradona 1986 in Mexiko getan hat. Jetzt fliegt Lio-null Messi nach dem Viertelfinale nach Hause. Ohne den Pott, sogar ohne einen einzigen Treffer."
Spanien:
"Marca": "Die deutsche Nationalmannschaft ist eine perfekte Maschine. Gegen Argentinien hat sie eine herausragende Partie gespielt, mit Schweinsteiger als groß
em Crack. Es war eine Vorführung aus Kombinationsspiel, Ballbesitz, Schnelligkeit und Einfallsreichtum. Das Löw-Team ist bislang die beste Mannschaft der WM."
Belgien:
"De Morgen": "Und Maradona? Er guckt zu, greift aber taktisch nicht ein. In den ersten WM-Wochen hat "Pummelchen" noch den Vorteil des Zweifels genießen können, aber am Samstag ging er völlig unter. Niedergestreckt von Jogi Löw, der bei unseren östlichen Nachbarn allmählich de
n Status eines Volkshelden bekommt. Der charismatische Trainer hat aus einer langweiligen, berechnenden und grundsoliden Mannschaft ein neues Ganzes geformt, das sexy, sinnlich und innovativ ist."
Italien:
"Corriere della Sera": "Argentinien k.o. und gedemütigt. Vier Ohrfeigen für das Argentinien Maradonas, Deutschland fliegt ins Paradies."
Frankreich:
"L'Équipe": "Zusammenhalt, Begeisterung und Talent - die deutschen Spieler sorgen bei der Weltmeisterschaft für Enthusiasmus. Das ist eine Mannschaft. Mit wieder vier Toren und einem beeindruckend flüssigem Spiel hat sie Argentinien weggeputzt."
....wem e
s noch nicht reicht ;) - hier geht es weiter!
ach, was ist es schääääää....
bis morgen!
Eure Cynthia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen